Kurzporträt
Der Mütterladen Giesing - Mütter für Mütter e.V.: Ein Kurzporträt
1985 hatten einige Giesinger Mütter die Nase voll. Treffen nur bei Schönwetter auf dem Spielplatz oder einmal wöchentlich im Rahmen einer Krabbelgruppe? Bekannte und Freunde zu Hause unter mehr oder weniger großem Aufwand zu bewirten, damit der Nachwuchs und auch die Eltern in den Genuss sozialer Kontakte kommen? - "Nein danke", dachten sich die Giesingerinnen und gründeten den Verein "Mütter für Mütter e.V." Hier können sich Eltern von kleinen Kindern außerhalb der eigenen vier Wände kostengünstig treffen, neue Kontakte knüpfen und Spielkameraden für ihre Knirpse finden. Ein Besuch im Neuaubinger Mütterzentrum hatte den Anstoß gegeben.
Der anhaltende Zulauf hat die Idee der Giesinger Mütter bestätigt. 1997 konnte der Mütterladen Giesing in größere Räumlichkeiten umziehen und hat seither stets weitere Aufgaben übernommen. Von der Selbsthilfeinitiative hat sich der Verein unter dem Dach des "Paritätischen" und dank der gesicherten Finanzierung durch die Stadt München und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales zu einer fest etablierten Größe nachbarschaftlichen Engagements in Giesing entwickelt. Neben dem offenen Treff wird entsprechend den Wünschen der BesucherInnen eine Vielzahl von Aktivitäten organisiert. Bastelangebote für Kinder verschiedener Altersklassen, Informationsveranstaltungen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Erziehung, bis hin zur Veranstaltung von Festivitäten - der Mütterladen Giesing bietet sogar Fortbildungen für die MitarbeiterInnen an, zur Stärkung ihrer sozialen und fachlichen Kompetenzen.
Auch im Bereich Beratung hat der Verein seine Tätigkeit erweitert. So übernahm er 1997 von der Mütterberatungsstelle die Babysitterbörse, welche wegen zu geringer Nachfrage wieder aufgegeben wurde. Seit 2010 gibt es im Mütterladen eine sozialpädagogische Fachkraft, die für Beratungen zum Thema Familie zur Verfügung steht.
Nach wie vor sind die MitarbeiterInnen des Mütterladens ehrenamtlich tätig. Diese Struktur hat sich über die Jahre hinweg bewährt. Auf der einen Seite hat der gesammelte Erfahrungsschatz langjähriger Besucher- und MitarbeiterInnen wesentlich dazu beigetragen, den Mütterladen zu einer stadtteilbekannten Institution zu machen. Die naturgemäß hohe Fluktuation an Besucher- und MitarbeiterInnen hat sich auf der anderen Seite als belebendes Element erwiesen.
Ob als BesucherIn, Mitglied oder MitarbeiterIn, jährlich steigende BesucherInnenzahlen beweisen den hohen Bedarf und die Wichtigkeit von Mütter- und Familienzentren heutzutage.
Die Angebote des Mütterladens werden in den letzten Jahren erfreulicherweise vermehrt von Vätern wahrgenommen, wobei sich deren Zahl im Vergleich zu den Müttern immer noch sehr gering ausnimmt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die mit der Erziehung ihrer kleinen Kinder betrauten Männer mit den gleichen Problemen kämpfen wie die Mütter. Das zeigt, daß die alltäglichen Probleme im Leben mit Kleinkindern nicht auf frauenspezifischer Wahrnehmung basieren, sondern durch die Situation an sich bedingt sind.
Wir hoffen, daß nicht zuletzt diese Erkenntnis dazu beiträgt, die Rahmenbedingungen für Familien mit Kleinkindern zu verbessern und alle daran zu erinnern, dass "Kinder das höchste Gut einer Gesellschaft" sind.
Übrigens, Am Freitag den 16. November 2007 wurde dem Mütterladen Giesing vom Verein der "Freunde Giesings" der Carla Obermüllerpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement, der heuer zum erstenmal verliehen wurde, überreicht. Da wir bis zum Mittwoch vor der Preisverleihung nichts davon wußten, handelte es sich für uns um eine großartige Überraschung. Jahrzehntelange Arbeit von Eltern für Mütter in dieser Form anerkannt und gewürdigt zu sehen, hat uns sehr stolz gemacht. Wir möchten all den MitarbeiterInnen danken, die mit ihrem Engagement eine kontinuierlich Arbeit ermöglicht haben und der oder den Unbekannten, die uns als mögliche Kanditaten für diese Auszeichung vorgeschlagen haben und natürlich der Jury, die uns ausgewählt hat.
In diesem Sinne, vielen Dank an die vielen Menschen, die an dieser Preisverleihung beteiligt waren!!!!!!